Zurück Inhalt Weiter

4. Ausmessen, vorbohren

Mit wenigen Worten, dafür aber mit vielen Fotos, versuche ich den Text so kurz wie möglich zu halten. Bohrungen für Verbindungen zweier Bauteile müssen im Prinzip nur einmal gezeichnet werden. Die Teile miteinander zu verbohren verspricht eine bessere Passgenauigkeit. Dies bedingt allerdings, dass ich die Platten zwei oder drei Mal umschichten oder wenden muss. Nun, beginnen wir einfach einmal.

Mittelachsen, Radien und Bohrungszentren gemäss den Angaben auf der Zeichnungen werden nun auf die Platten übertragen:
Dazu sind notwendig: Bleistift, Metallmassstab, Winkel und Stangenzirkel

Beispiel Baseboard; im Massstab 1:1 angezeichnet

4.1 Baseboard zeichnen, vorbohren

  • Die Längsachse und die zwei Querachsen zeichnen.
  • Die zwei Zentren anbohren (Zirkelführung)
  • Aussenradius r=500[mm]
  • Radius für Rail-Schrauben r=435[mm]
  • Radius für Cupholder und Befestigung Race Track r=330mm]
  • Radius für Schrauben Center Inside r=200[mm]
  • Verbindungslinien zwischen den Radien zeichnen
  • 8 Zentren der Bohrungen für die Rail-Schrauben zeichnen
  • 10 Zentren für die Cupholder zeichnen
  • 6 Zentren für die Befestigung Race Track zeichnen
  • 6 Zentren für die Befestigung Center Inside zeichnen
  • Alle (30) Bohrungen mit Bohrer d=3[mm] vorbohren (als Führung für Forstnerbohrer bzw. zur Übertragung auf andere Platte)
  • Die Baseboard-Platte anschreiben mit Bauteil, oben/unten und vorne/hinten und zur Seite legen.
  • B O V = Baseboard, Oben, Vorne
  • 4.2 Rail zeichnen

  • Die Längsachse und die zwei Querachsen zeichnen.
  • Die zwei Zentren anbohren (Zirkelführung)
  • Aussenradius r=500[mm]
  • Innenradius r=390[mm]
  • Radien für Schrauben r=480[mm] und r=435[mm]
  • Verbindungslinien zwischen den Radien zeichnen
  • Zentren der 28 Bohrungen für die Einschlagmuttern M6 zeichnen
  • 28 Bohrungen mit Bohrer d=3[mm] vorbohren (als Führung für Forstnerbohrer bzw. zur Übertragung auf andere Platte)
  • Die Rail-Platte anschreiben mit Bauteil, oben/unten und vorne/hinten und zur Seite legen.
  • . (R O V = Rail, Oben, Vorne)
  • 4.3 Center, Racetrack und Railnose zeichnen

  • Die Längsachse und die zwei Querachsen zeichnen.
  • Die zwei Zentren anbohren (Zirkelführung)
  • Aussenradius r=500[mm]
  • Trennradius Railnose=460[mm]
  • Innenradius Railnose r=400[mm]
  • Aussenradius Race Track d=396[mm]
  • Innenradius Race Track r=260[mm]
  • Verbindungslinien zwischen den Radien zeichnen
  • Zentren für Bohrungen müssen nicht gezeichnet werden da diese entweder mit der Rail oder mit dem Baseboard verbohrt werden. Wer seine Mess- und Arbeitsgenauigkeit testen will, kann alle Zentren trotzdem einzeichnen (ich habe es gemacht).

  • Radien für Rail-Schrauben r=480[mm] und r=435[mm].
  • Radius für Cupholder r=330[mm]
  • Radius Befestigung Center Inside r=200[mm]
  • Verbindungslinien zwischen den Radien zeichnen
  • 28 + 8 Zentren für Befestigung Rail zeichnen
  • 10 Zentren für Cupholder zeichnen
  • 6 Zentren für Befestigung Center Inside zeichnen
  • Auf der Unterseite der Platte

  • Die Längsachse und die zwei Querachsen sowie die beiden Hauptzentren zeichnen.
  • Radius für Rampamuffen r=330[mm]
  • Verbindungslinien zwischen den Radien zeichnen
  • 6 Zentren für die Rampamuffen (Befestigung Race Track) zeichnen

  • Alle Teile der Platte anschreiben mit Bauteil, oben/unten und vorne/hinten und zur Seite legen.
  • (C O V = Center, oben, vorne; RT O V = Race Track, oben, vorne; RNi O V = Railnose innen, oben, vorne; RNa = Railnose aussen, oben, vorne)
  • Nun sind alle Platten zur spanabhebenden Bearbeitung bereit.

    4.4 Vorbohrungen

    Nun lege ich die Centerplatte mit der Oberseite nach oben auf die Klappböcke. Die Railplatte wird mit der gleichen Ausrichtung (Oberseite nach oben) auf diese gelegt und mit Schraubzwingen fixiert.

  • 28 Bohrungen für die Rail-Schrauben mit d=3[mm] durchgehend bohren.

  • Platten trennen und nun Centerplatte auf Klappböcke wenden (Oberseite unten). Baseboardplatte oben auflegen (Oberseite unten), ausrichten und mit Schraubzwingen fixieren.
  • 8 Bohrungen für die Rail-Schrauben mit d=3[mm] durchgehend bohren.
  • 10 Bohrungen für die Cupholder mit d=3[mm] durchgehend bohren.
  • 6 Bohrungen für die Race Track-Schrauben mit d=3[mm] anbohren.
  • 6 Bohrungen für die Center-Schrauben mit d=3[mm] durchgehend bohren.
  • Platten ausrichten, fixieren und Bohrungen übertragen

    Zurück Inhalt Weiter